Anleitungsvideo zur medi Easy sling
Das Video bietet nützliche Tipps zur Versorgung mit der Immobilisierungsorthese medi Easy sling.
Wichtige Informationen zur medi Easy sling
- Die Easy sling ist für die linke und rechte Schulter geeignet.
- Um unbeabsichtigte Bewegungen der operierten Schulter zu vermeiden, wenn der Patient umgelagert wird, wird die medi Easy sling häufig direkt nach der Operation angelegt.
- Dies ist sowohl bei Seiten- als auch bei Rückenlagerung möglich.
- Durch die Universalgröße entfällt das Anmessen.
Anleitung für medizinisches Fachpersonal:
- Den Bauchgurt öffnen.
- Das Ende des Bauchgurtes mit dem Klettverschluss unterhalb des Rückens durchführen.
- Den Gurt mit dem Klettverschluss seitlich unterhalb der Brust schließen.
- Achtung: Der Klettverschluss muss sich auf der Seite der operierten Schulter befinden. Dadurch werden unzuträgliche Bewegungen, z. B. beim Öffnen des Bauchgurts, vermieden.
- Anschließend den Schultergurt um den Hals legen. Das Nackenpolster liegt um den Hals, wobei die Naht vom Patienten weg zeigt.
- Nun die beiden Enden des Schultergurtes öffnen und den Unterarm der operierten Schulter waagerecht über beide Gurtenden legen.
- Die beiden Enden des Schultergurts mit dem Klett schließen und den Arm am Bauchgurt mit einem weiteren Kletts fixieren.
- Achtung: Der Schultergurt muss so lang sein, dass Ober- und Unterarm ungefähr in einem Winkel von 90° am Oberkörper anliegen.
- Der Schultergurt sollte außerdem so lang sein, dass der Träger seinen Oberkörper mühelos aufrichten kann.
- Nach der Einstellung der medi Easy sling durch das medizinische Fachpersonal kann der Patient die Orthese nach der OP je nach Mobilität auch selbstständig anlegen.
- Achtung: Der Schultergurt darf nur so lang sein, dass Ober- und Unterarm ungefähr in einem Winkel von 90° am Oberkörper anliegen. Der Schultergurt sollte außerdem so lang sein, dass der Träger seinen Oberkörper mühelos aufrichten kann.
Hier finden Sie weitere Informationen zur medi Easy sling Immobilisierungsorthese.